Stadtmeisterschaft 2025
Nach 6 Jahren Pause wurden in diesem Jahr wieder die Cuxhavener Stadtmeisterschaften ausgetragen. Dieses Mal als offenes Schnellschachturnier mit einem Pokal für Kinder unter 12 Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Mit einem Grillfest und zahlreichen Kuchen- und Salatspenden der Vereinsmitglieder und der Eltern der Schachkinder, war für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Turniergäste gesorgt.
|
Spannend ging es in der Gruppe der Kinder U12 zu. Das Teilnehmerfeld von insgesamt 19 Kindern war mit einigen sehr stark spielenden Kindern und insbesondere auch weiblichen Spielerinnen besetzt. So war es auch kein Wunder, dass zum Schluss 3 Teilnehmer(innen) jeweils 6 Punkte aus 7 möglichen hatten und die Buchholzwertung über den Sieg entscheiden musste. Hier die Siegerinnen und der Sieger: 1. Platz: Caity Jurgeit - SF Leherheide (mitte) |
|
Die jugendlichen Teilnehmer spielten in der Gruppe der Erwachsenen mit und Kanaan Zain (SF Leherheide), hier bei der Siegerehrung durch den 1. Vorsitzenden Adolf Mingst, konnte in diesem starken Umfeld mit 4,5 aus 7 möglichen Punkten den Sieg erreichen. Im gesamten Turnier reichte es für den 7. Tabellenplatz.
|
|
Insgesamt 22 Teilnehmer und Teilnehmerinnen spielten in 7 Runden nach dem sog. Schweizer System um die Stadtmeisterschaft. Ein Kopf-an-Kopf Rennen, bei dem Malte Löwecke vom SK Cuxhaven den punktgleichen Schachfreund Dr. Uwe Jäger von den SF Leherheide aufgrund der besseren Buchholzwertung auf den zweiten Platz verweisen konnte. Beide Spieler hatten sich mit 6,5 aus 7 Punkten gegen den Rest des Feldes durchgesetzt. Der vereinslose Spieler Oliver Schäuble aus Cuxhaven verschaffte sich den Respekt der Vereinsspieler und belegte mit 5 Punkten den 3. Platz. |
Stadtmeisterschaft 2019
|
Zwar nahmen insgesamt leider nur acht Schachfreunde an der Cuxhavener Stadtmeisterschaft 2019 teil, dafür war der Turnierverlauf an Spannung kaum zu überbieten. Im Turnierverlauf zeichneten sich mit Lutz Willeke, Gerhard Mattes, Dieter Deppner und Timo Bücker gleich vier Spieler ab, die im vorderen Turnierfeld um den Titelgewinn des Stadtmeisters kämpften. Bezeichnend war dabei, dass alle Favoriten teilweise auch überraschend Federn lassen mussten. Am Ende kamen dann Timo Bücker und Dieter Deppner punktgleich mit 5 Punkten aus 7 Partien ins Ziel, dicht gefolgt von Gerhard Mattes (3. Platz, 4 ½ Punkte) und Lutz Willeke (4. Platz, 4 Punkte). Die beiden Erstplatzierten spielten dann einen Stichkampf um den Stadtmeistertitel, den der mit Weiß spielende Timo Bücker dank einer andauernden Partieinitiative erfolgreich gewinnen konnte. Der Nachfolger von Abonnementsmeister Patrick Götz und somit der neue Stadtmeister 2019 heißt also Timo Bücker. |
Stadtmeisterschaft 2018
Die Stadtmeisterschaft 2018 entwickelte sich zu einem spannenden Dreikampf, bei dem der Gewinner am Ende nur einen halben Punkt Vorsprung hatte. |
Stadtmeisterschaft 2017
Bei den Stadtmeisterschaften 2017 konnte Patrick Götz seinen Titel vom Vorjahr verteidigen. |
Stadtmeisterschaft 2016
|
Nach längerer Abwesenheit vom SK Cuxhaven gewann Patrick Götz gleich in seiner 1.Saison mit einer hervorragenden Leistung von 7,5 Punkten aus 8 Partien die Stadtmeisterschaft 2016. Den 2.Platz belegte Vorjahressieger Dieter Deppner mit 6,5 Punkten. Den 3.Platz teilen sich Lutz Willecke und Michael Appel mit jeweils 5 Punkten. |
Stadtmeisterschaft 2015
Die Stadtmeisterschaft im Schach gewann erstmals der beim Schachklub Cuxhaven an Brett 2 spielende Dieter Deppner. Er holte in der Endrunde 5 Punkte aus 6 Partien (vier Siege und 2 Remis). Der 61-jährige ist auch der designierte Nachfolger von "Altmeister" Arno Habermann, der langsam etwas kürzertritt. |
Stadtmeisterschaft 2014
Im September begann der Kampf um die Stadtmeisterschaft beim Schachklub Cuxhaven. In fünf Runden wurde der Meister ausgespielt. Die Meisterschaft war von Anfang an sehr spannend, da sich keiner der Akteure als Favorit durchsetzen konnte. Erst am letzten Spieltag konnten sich zwei Spieler von den andern absetzen. So waren Christof Lorenz, der bis zu diesem Zeitpunkt die Tabelle anführte, und Michael Appel mit 3,5 Punkten an der Spitze. Die Meisterschaft wurde in einem Stechen mit einer Partie Schnellschach entschieden. Hier konnte sich Michael Appel durchsetzen und gewann die Stadtmeisterschaft. |
|
Zur gleichen Zeit begann auch die Stadtmeisterschaft der Jugendlichen nach dem Schnellschachsystem. Hier kristallisierte sich gleich ein Favorit heraus. Crispin-Joris Stutzke gewann souverän die Stadtmeisterschaft der Jugendlichen. Auf der Weihnachtsfeier des Schachklubs im Restaurant „Seeterrassen“ wurden die beiden Stadtmeister durch den ersten Vorsitzenden Adolf Mingst feierlich gekürt. |
Stadtmeisterschaft 2013
![]() |
Überlegen gewann SK Vorsitzender Dieter Ahrens die Stadtmeisterschaft im Schach in 2 Endspielen gegen Niklas Kuhlins. |
![]() |
Lennart Kuhlins gewinnt sehr glücklich gegen Kevin Casqueira Santos (16) die Jugendstadtmeisterschaft im Schach. |
Stadtmeisterschaft 2012
![]() |
Der Neucuxhavener Hans Deibele (er wechselte vor 2 Jahren von der SG Nordheide zum SK Cuxhaven) gewann seinen ersten Titel im Schachklub Cuxhaven. |
![]() |
Bei den Jugendlichen konnte Gino Schmidt (16) seinen Titel aus dem letzten Jahr erfolgreich verteidigen und spielte somit seine beste Saison beim SK Cuxhaven. |
Stadtmeisterschaft 2011
Nils Enke und Gino Schmidt sind die Sieger der Offenen Stadtmeisterschaft von Cuxhaven.
Der 17-jährige Nils Enke gewann bei den Herren mit 8 Punkten aus zehn Partien überlegen die offenen Stadtmeisterschaften von Cuxhaven im Langschach. Mit je 6,5 aus zehn wurden Norbert Arps (83 Jahre), Hans Deibele und Raik Doehler geteilte Zweite.
Nils Enke gewann sechs Partien, spielte viermal Remis und blieb als einziger Spieler ungeschlagen.
Bei den Jugendlichen gewann Gino Schmidt (15 Jahre) in einem dramatischen Finale mit 0,5 Punkten Vorsprung vor dem 14-jährigen Lennart Kuhlins. Das direkte Duell der beiden endete Remis. Gino hatte gegen die Erwachsenen den halben Punkt mehr geholt als Lennart und gewann so hauchdünn aber verdient.